Aktuelles

Januar 2017

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und beispiele"  im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

November 2016

Technologietransfer Bhutan

Im Zuge des E-Flow Projektes für die National Environmental Commission (NEC) Bhutan wurde im November und Dezember ein Feldworkshop zur Datenaufnahme an Fließgewässern zur Festlegung von Restwasserstandards durchgeführt. Neben herkömmlichen Methoden zur Datenaufnahme wurde auch der Einsatz von Multikoptern zur Datenerhebung den Teilnehmern vermittelt und praktisch umgesetzt.

September 2016

International Symposium on River Sedimentation 2016 in Stuttgart

Im September 2016 war HyDroneS mit I AM HYDRO als Sponsor und Austeller auf der ISRS 2016 in Stuttgart. Neben zahlreichen spannenden Gesprächen, haben wir auch inhaltlich mit unserem Beitrag: "UAV based determination of grain size distribution at river Jachen, Germany" zur Konferenz beigetragen.

finmark September 2016

Kartierung von Laicharealen in der Finnmark, Norwegen

Bathymerische Untersuchung der Restwasserstrecke und Kartierung von Laicharealen von Atlantischem Lachs (salmo salar) an verschiedenen Refernzabschnitten der Kongsfordelva, Finnmark.

September 2016

Obere Donau

Befliegung der oberen Donau zur Erstellung von Bild und Videomaterial für einen örtlichen Fischereiverein.

August 2016

Befliegung von drei Hochwasser- rückhaltebecken, DGM Erstellung und Physikalischen Modellierung

Befliegung und Erstellung digitaler Geländemodelle von drei Hochwasserrückhaltbecken an der Rems zur numerischen und physikalischen Modellierung der Bauwerke im Hochwasserfall.

Juli 2016

UAV Training einer Delegation aus Bhutan in Deutschland

Im Juli 2016 haben wir einen sechstägigen Kurs für eine bhutanesische Delegation in der Datenaufnahme für Habitatmodellierung abgehalten. Ein besonderer Focus war auf dem Thema Drohnen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für eine aufwändige Untersuchung in Bhutan, die wir ab November 2016 begleiten.

Juli 2016

Taigdalselva Westnowegen - Bathymetrische Untersuchung

Befliegung der Taigdalselva in Westnorwegen zur Erfassung der Bathymetrie, Wasseranschlagslinien und des Umlandes zur Hydraulischen Modellierung des Mündungsbereiches in den Evangervatnet.

Juli 2016

Small UAS for Environmental Research Conference

Teilnahme und Konfernzbeitrag "Three years applied surveying of riverine systems with small UAS for environmental engineering: A field report from Europe & Southeast Asia" auf der "Small UAS for Environmental Research Conference" in Worcester, UK. Ca. 120 Wissenschaftler, Ingenieure und Anwender aus Forschung, staatlichen Einrichten und der Wirtschaft haben 2 Tage lange über Projekte mit UAVs im Bereich der Umweltwissenschaften gesprochen. 

Februar 2016

Befliegung Havelland

Im Februar 2016 haben wir mit Hilfe von hochaufgelösten Fotos und Videos Renaturierungsmaßnahmen an der Havel im Havelland aufgenommen. Da das Gebiet  in zwei Bundesländern liegt, Naturschutz- und Vogelschutzgebiet, sowie FFH Gebiet ist und dabei auch noch zwischen einem Flugplaz und einem Truppenübungplatz liegt, war hier die Aufstiegsgenehmigung selbst das größte Hindernis.

Januar 2016

Vorlesung Universität Stuttgart

Gastvorlesung "Drohnenbasierte Erfassung von Gewässern: Einführung, Grundlagen und beispiele"  im Fach Messen, Monitoren Modellieren (MMM)

Januar 2016

Befliegung des mittelalterlichen Stadtkerns von Dornstetten

Befliegung des mittelalterlichen Stadtkerns von Dornstetten zur Erstellung eines hochaufgelösten Stadmodells im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit.

Oktober 2015

Jachen, Bayern

Befliegung der Jachen in Bayern zur Erstellung einer hochaufgelößten Substratkartierung im Zuge einer studentischen Abschlussarbeit mit Hilfe automatisierter Klassifizierungsmethoden.

September 2015

Soca, Slowenien

Befliegung meherer Gewässer im Soca Einzugsgebiet in Slowenien. Erstellung von Digitalen Geländemodellen sowie Orthophotos.

August 2015

Substratkartierung Litzauer Schleife am Lech in Bayern

Befliegung mehrerer Referenzabschnitte an der Litzauer Schleife zur Erstellung hochaufgelöster Substratkarten.

August 2015

Befliegung mehrerer Flächen einer Fischzucht

Befliegung zur Erstellung eines georefernzierten, hochaufgelosten Orthophotos für die Wasserrechtliche Genehmigung einer Fischzucht.

Juli 2015

Workshop zur Integration von Drohnen in den Thailändischen Wasserwirtschafts Sektor

Bei dem Workshop zur Integration von Drohnen in den Thailändischen Wasserbewirtschaftungs Sektor konnten die Teilnehmer neben dem theoretischen Hintergrund auch eine Messroutine für die Datenerhebung am Gewässer mit und ohne Drohne erlangen. Bei dem Workshop ging es neben dem Einsatz von Drohnen um eine möglichst ganzheitliche Erfassung des Systems Gewässer.

April 2015

Vorlesung FH Nordwestschweiz

Gastvorlesung "Auf dem Weg zum virtuellen Fluss: Ganzheitliche Visualisierung des Ökosystems Fließgewässer" an der Fachhochschule Nordwestschweiz mit Befliegung einer Renaturierungsstrecke.

Oktober 2014

NDVI und RNVI

Ermittlung des NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) und einem auf der Referenzierung der Wasseroberfläche basierten Vegetations Indexes RNVI (River Normalized Vegetation Index an einer Stauwurzel eines Staubereiches des Lachs in Bayern.

Oktober 2014

Befliegung Litzauer Schleife am Lech in Bayern

Befliegung mehrerer Referenzstrecken am Lech an der Litzauer Schleife zur Erstellung hochaufgelöster Orthofotos und digitaler Geländemodelle (DGM). 

Dezember 2014

Befliegung Jachen

Befliegung der Jachen in Bayern zur Datenaufnahme für eine hydraulische Modellierung sowie die Erstellung eines Habitatmodells für den adulten Huchen (Hucho hucho)

November 2014

CEDREN Workshop Trondheim

Vortrag "Tales from the field, state of the art and future development" beim Workshop zur Anwendung von UAS zur Datenaufnahme an Gewässern. Ausgerichtet wurde das Seminar vom Center for Environmental Desing and Renewabel Energy (CEDREN).

Oktober 2013

Murg im Schwarzwald

Befliegung mehrerer Refernzabschnitte an der Murg im Schwarzwald zur Erstellung hochaufgelöter Orthofotos.

Oktober 2015

Befliegung Stauwurzel der Schwarzenbach- talsperre

Befliegung der Stauwurzel der Schwrzenbachtalperre bei Vollstau zur Erstellung eines hochaufgelösten Orthomosaiks.

powered by webEdition CMS